Im Teilen liegt unsere Zukunft
Im Teilen liegt unsere Zukunft Meine wichtigste Erkenntnis der letzten Jahre ist: Wir müssen nicht alles wissen – aber wir […]
Im Teilen liegt unsere Zukunft Meine wichtigste Erkenntnis der letzten Jahre ist: Wir müssen nicht alles wissen – aber wir […]
Die Automobilindustrie – Deutschlands wirtschaftliches Aushängeschild über viele Jahrzehnte – steht an einem kritischen Wendepunkt. Es droht der Ausverkauf von
Die Mitteilung war kurz, knackig und an Deutlichkeit nicht zu überbieten: 35 Millionen Roboter will China in den nächsten Jahren
Würden wir 35 Millionen Roboter auf alle Erwerbstätigen in Deutschland verteilen, hätten etwa drei von vier deutschen Berufstätigen einen Roboter-Assistenten an ihrer Seite.
In der Gründerzeit brachten Daimler, Maybach, Bosch & Co. Deutschland nach vorne. Ihr Antrieb waren Visionen, Technikbegeisterung und ein ausgeprägtes «Wir-Gefühl»
Wenn sie nächstes Mal in Deutschland ein kühles Bier bestellen, könnte es sein, dass es Roboter serviert.
Von Stephen George (Gast Autor), InterAlpen Partners
Können Roboter nicht eher Wohltäter statt Terminator sein?
Deutschland knüpft seinen wirtschaftlichen Erfolg an die Lage der Old Economy. Wann durchbrechen wir diese „Denke“?
Gibt es den perfekten Spagat zwischen Vision und bodenständigen Anwendungen für die Gegenwart in der Industrie?
Natürlich bin ich weder Börsenprofi noch Energiemarkt-Spezialist. Und vielleicht verstehe ich auch alles ganz falsch. Das sind ja nur Gedanken, die mir durch den Kopf gehen.